In der 4. Runde der Bezirksklasse empfing die SG Gladbeck die Mannschaft des TC69 Sterkrade, die überwiegend aus Jugendlichen besteht.
Die ersten beiden Partien waren schon nach einer Stunde entschieden. Den Anfang machte Maher Alturk an Brett 8, der seinen sehr jungen Gegner schnell überspielte und bei vollem Brett mattsetzte. Den nächsten Punkt holte Christian Häselhoff an Brett 6 nach schnellem Materialgewinn.
Die übrigen jungen Spieler aus Sterkrade machten es den Gladbeckern allerdings nicht so leicht und spielten deutlich stärker als erwartet. So dauerte es einige Zeit, bis Finn Blanc an Brett 4 seinen Gegner niederringen konnte und die Führung zum 3:0 ausbaute. Den nächsten Punkt holte Torsten Weber an Brett 3. Seine jugendliche Gegnerin spielte aktiv auf und erreichte eine zweischneidige Stellung mit beiderseitigen taktischen Möglichkeiten. Dann ermöglichte sie Torsten jedoch einen taktischen Schlag mit spielentscheidendem Materialgewinn zum 4:0.
Dirk Rickert holte dann an Brett 5 den nächsten Sieg zum 5:0. Gegen seinen 11-jährigen Gegner konnte er in der Eröffnung schnell einen Bauern gewinnen. Doch sein Gegner verteidigte sich hartnäckig und konnte von Dirk erst im Endspiel besiegt werden. Peter Wendt lieferte sich an Brett 2 mit seinem Gegner einen offenen Schlagabtausch, der erst durch einen einzügigen Turmeinsteller des Gegners entschieden wurde.
Zwischenstand nach 6 Partien somit 6:0! Aus Gladbecker Sicht ein erwartbares Zwischenergebnis. Für die jungen Sterkrader Spieler aber sicherlich enttäuschend, dass ihre mutige und vielfach starke Spielweise so gar nicht belohnt wurde.
An Brett 7 hatte es Dieter Garus mit dem stärksten und erfahrensten Sterkrader Spieler zu tun. Auf Dieters königsindische Verteidigung reagierte der Gegner mit einem frühen Bauernabtausch im Zentrum, was nicht als ambitionierteste Fortsetzung gilt. Nach beiderseits solidem Spiel war nach rund 20 Zügen eine ausgeglichene Stellung erreicht. Hier versuchte nun der Gegner, mit einem Springeropfer Dieters Verteidigung aufzubrechen. Das Beste wäre es gewesen, das Springeropfer anzunehmen. Weiß hätte für den Springer zwei Bauern und die Qualität erhalten, aber die Stellung wäre weiterhin ausgeglichen gewesen. Dieter lehnte das Springeropfer jedoch ab und nahm einen Bauernverlust in Kauf. Die entstandenen Bauernschwächen erlaubten Weiß jedoch, zunehmend Druck aufzubauen und schließlich einen weiteren Bauern zu erobern. Danach war die Stellung nicht mehr zu halten und Sterkrade konnte nach dreieinhalb Stunden seinen ersten Brettpunkt holen.
Udo Busch an Brett 1 versuchte, seinen Gegner am Damenflügel unter Druck zu setzen. Dieser verteidigte sich jedoch umsichtig und nachdem mehrere Figuren abgetauscht waren, einigte man sich nach über vier Stunden auf ein Remis.
Endstand: 6,5 zu 1,5 für Gladbeck!
Mit diesem Ergebnis hat die zweite Mannschaft ihre Tabellenführung in der Bezirksklasse weiter ausgebaut und liegt nach vier Runden mit 8 Mannschaftspunkten und 26 Brettpunkten klar auf Aufstiegskurs.
Die nächste Begegnung in der Bezirksklasse am 05. Januar ist ein Auswärtsspiel gegen die vierte Mannschaft von OSV 1887.

Die 2. Mannschaft der SG Gladbeck: Torsten Weber, Peter Wendt, Udo Busch, Dirk Rickert, Maher Alturk, Christian Häselhoff, Dieter Garus, Finn Blanc (v.l.n.r.) |