Zum neuen Jahr traten im Januar 10 Spieler zur ersten Blitzrunde an. Emmanouil Spyrou siegte mit 8 Punkten knapp vor Peter Kruse (7,5) und Stefan Rickert (7).
Vielleicht lag es am Karneval, dass sich im Februar vor Rosenmontag nur 5 Teilnehmer zum Blitzen einfanden. In dem doppelrundigen Monatsturnier gewann Peter Kruse mit weißer Weste klar vor Daniel Praß (5 aus 8) und Udo Busch (3).
Im März bei 5 Teilnehmern siegte wiederum Emmanouil Spyrou vor Stefan Rickert und Philipp Roll.
Sechs Spieler im April trugen das Monatsturnier im April doppelrundig aus. Es siegte Peter Kruse (8,5 aus 10) vor Stefan Rickert (7) und Philipp Roll.
Im Mai landeten drei von fünf Spielern in dem doppelrundigen Turnier mit je sechs Punkten an der Spitze (Finn Blanc, Peter Wendt, Stefan Rickert), die beiden anderen mussten sich mit je einem Punkt zufrieden geben.
Im Juni spielte ein halbes Dutzend einrundig, Stefan Rickert gewann (mit 4 aus 5) vor Peter Kruse (3,5) und Peter Wendt (3).
Die Platzierung der sechs Teilnehmer im Juli war auf den ersten beiden Plätzen genau so wie im Vormonat, Stefan Rickert gewann alle Partien, Peter Kruse auf Platz 2 hatte einen Punkt Rückstand.
Bei fünf Teilnehmern im August wurde doppelrundig gespielt. Jörg Kucheyda war nach langer Abwesenheit erfreulicherweise wieder dabei und gab nur ein Remis ab. Er siegte mit 2,5 Punkten Vorsprung vor Phillipp Roll, noch einmal 1,5 Punkte dahinter belegte Udo Busch Rang drei.
Die fünf Teilnehmer im September wollten nur einrundig spielen. Stefan Rickert siegte vor Georg Huttny, Peter Kruse, Marc Russ und UdoBusch (jeweils 1 Punkt Abstand).
Am Ende des Jahres werden bei jedem Spieler die besten acht Ergebnisse gewertet!
Nr |
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Teiln. |
ges. |
akt. |
Platz |
1 |
Em. Spyrou |
20 |
-- |
20 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
2 |
40 |
|
|
|
2 |
P. Kruse |
19 |
20 |
-- |
20 |
-- |
19 |
19 |
-- |
18 |
-- |
-- |
-- |
6 |
115 |
|
|
|
3 |
S. Rickert |
18 |
-- |
19 |
19 |
19 |
20 |
20 |
-- |
20 |
-- |
-- |
-- |
7 |
135 |
|
|
|
4 |
D. Praß |
17 |
19 |
15 |
17 |
-- |
-- |
-- |
16,5 |
-- |
-- |
-- |
-- |
5 |
84,5 |
|
|
|
5 |
U. Busch |
16 |
18 |
-- |
-- |
-- |
15 |
-- |
18 |
16 |
-- |
-- |
-- |
5 |
83 |
|
|
|
6 |
P. Roll |
15 |
16,5 |
16 |
18 |
-- |
16 |
17,5 |
19 |
-- |
-- |
-- |
-- |
7 |
118 |
|
|
|
7 |
C. Häselhoff |
14 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
|
|
|
|
8 |
K. Lemke |
13 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
15,5 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
2 |
28,5 |
|
|
|
9 |
M. Russ |
12 |
-- |
14 |
-- |
-- |
17 |
17,5 |
16,5 |
17 |
-- |
-- |
-- |
6 |
94 |
|
|
|
10 |
P. Wendt |
11 |
-- |
17,5 |
15,5 |
19 |
18 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
5 |
81 |
|
|
|
11 |
F. Puskailler |
-- |
16,5 |
-- |
15,5 |
-- |
-- |
15,5 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
3 |
47,5 |
|
|
|
12 |
T. Weber |
-- |
-- |
17,5 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
|
|
|
|
13 |
F. Blanc |
-- |
-- |
-- |
-- |
19 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
|
|
|
|
14 |
B. Springenberg |
-- |
-- |
-- |
-- |
16,5 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
|
|
|
|
15 |
R. Piwatz |
-- |
-- |
-- |
-- |
16,5 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
|
|
|
|
16 |
J. Kucheyda |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
20 |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
|
|
|
|
17 |
G. Huttny |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
19 |
-- |
-- |
-- |
1 |
|
|
|
|
18 |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
|
|
|
|
19 |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
|
|
|
|
20 |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
|
|
|
|
21 |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
|
|
|
22 |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
|
|
|
|
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 17. September 2023 um 09:22 Uhr |
Am diesjährigen Vereinspokal nehmen acht Spieler teil, hier die Paarungen:
1. Runde
P. Kruse - D. Garus 1-0 P. Roll - K. Sobczyk 1-0 D. Praß - C. Müller 1-0 U. Busch - M. Russ 1-0
2. Runde
P. Kruse - D. Praß 1-0 P. Roll - U. Busch 0-1
Finale (23. 6.)
U. Busch - P. Kruse 0-1 |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 25. Juni 2023 um 10:39 Uhr |
Für die Stadtmeisterschaft liegen acht Meldungen vor. Gespielt wird deshalb ein siebenrundiges Turnier (freitags 19 Uhr, Spieltage im Terminplan) nach Standardauslosung gemäß folgender Tabelle. Als Bedenkzeit stehen 90 min für 40 Züge, 30 min für den Rest der Partie sowie ein Inkrement von 30 s vom 1. Zug an zur Verfügung (Fischer-kurz).
Nr |
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
Pkt. |
Platz |
1 |
F. Puskailler |
* |
0 |
0 |
½ |
0 |
1 |
1 |
0 |
2,5 |
5-7 |
2 |
P. Kruse |
1 |
* |
+ |
1 |
1 |
1 |
1 |
1
|
7 |
1 |
3 |
C. Müller |
1 |
- |
* |
0 |
½ |
0 |
1 |
0 |
2,5 |
5-7 |
4 |
K. Lemke |
½ |
0 |
1 |
* |
0 |
0 |
1 |
0 |
2,5 |
5-7 |
5 |
D. Garus |
1 |
0 |
½ |
1 |
* |
1 |
1 |
0 |
4,5 |
3 |
6 |
P. Roll |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
* |
1 |
½ |
3,5 |
4 |
7 |
M. Russ |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
* |
0 |
0 |
8
|
8 |
U. Busch |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
½ |
1 |
* |
5,5 |
2 |
|
1. Runde (10. 02.) 2. Runde (24. 02.)
F. Puskailler - U. Busch 0-1 U. Busch - D. Garus 1-0 P. Kruse - M. Russ 1-0 P. Roll - K. Lemke 1-0 C. Müller - P. Roll 0-1 M. Russ - C. Müller 0-1 K. Lemke - D. Garus 0-1 F. Puskailler - P. Kruse 0-1
3. Runde (10. 03.) 4. Runde (24. 03.)
P. Kruse - U. Busch 1-0 U. Busch - P. Roll 0,5 C. Müller - F. Puskailler 1-0 M. Russ - D. Garus 0-1 K. Lemke - M. Russ 1-0 F. Puskailler - K. Lemke 0,5 D. Garus - P. Roll 1-0 P. Kruse - C. Müller +:-
5. Runde (14. 04.) 6. Runde (28. 04.)
C. Müller - U. Busch 0-1 U. Busch - M. Russ 1-0 K. Lemke - P. Kruse 0-1 F. Puskailler - P. Roll 1-0 D. Garus - F. Puskailler 1-0 P. Kruse - D. Garus 1-0 P. Roll - M. Russ 1-0 C. Müller - K. Lemke 0-1
7. Runde
K. Lemke - U. Busch 0-1 D. Garus - C. Müller 0,5 P. Roll - P. Kruse 0-1 M. Russ - F. Puskailler 0-1
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 25. Juni 2023 um 10:35 Uhr |
Schnellschachmeisterschaft 2022 |
|
|
|
Immerhin 15 Spieler beteiligen sich an der Schnellschachmeisterschaft 2022. Es ergibt sich folgender Endstand (Reihenfolge bei Punktgleichheit nach Feinwertung):
Nr |
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
Pkte. |
Platz |
1 |
P. Kruse |
x |
0 |
0 |
1 |
1 |
|
|
1 |
|
1 |
|
|
1 |
|
|
5 |
3 |
2 |
S. Rickert |
1 |
x |
1 |
|
½ |
1
|
1 |
1 |
|
|
+ |
|
|
|
|
6,5 |
1 |
3 |
U. Busch |
1 |
0 |
x |
|
1 |
1 |
|
|
|
1 |
1 |
|
|
|
1 |
6 |
2 |
4 |
P. Wendt |
0 |
|
|
x |
0 |
0 |
½ |
|
|
|
|
1 |
|
1 |
1 |
3,5 |
10 |
5 |
T. Weber |
0 |
½ |
0
|
1 |
x |
|
1 |
|
1 |
- |
|
|
|
|
|
3,5 |
6 |
6 |
D. Garus |
|
0
|
|
1 |
|
x |
|
|
|
|
½ |
1 |
0 |
1 |
|
3,5 |
7 |
7 |
F. Puskailler |
|
0 |
|
½
|
0 |
|
x |
1 |
+ |
|
0 |
|
|
½ |
|
3 |
11 |
8 |
D. Praß * |
0 |
0 |
|
|
|
|
0 |
x |
+ |
1 |
|
|
1 |
|
|
3 * |
8 |
9 |
W. Grimmek * |
|
|
|
|
0 |
|
- |
- |
x |
0 |
|
|
|
|
|
1 * |
15 |
10 |
P. Roll |
0 |
|
0 |
|
+ |
|
|
0 |
1 |
x |
|
1 |
1 |
|
|
4 |
4 |
11 |
C. Müller |
|
- |
0 |
|
|
½ |
1 |
|
|
|
x |
0 |
|
1 |
1 |
3,5 |
9 |
12 |
K. Sobczyk * |
|
|
|
0 |
|
0 |
|
|
|
0 |
1
|
x |
0 |
1 |
|
3 * |
12 |
13 |
K. Lemke |
0 |
|
|
|
|
1 |
|
0 |
|
0 |
|
1 |
x |
1 |
1
|
4 |
5 |
14 |
M. Russ * |
|
|
|
|
0 |
0 |
½ |
|
|
|
0 |
|
0 |
x |
1 |
2,5 * |
13 |
15 |
E. Trojca * |
|
|
0 |
0 |
|
|
|
|
|
|
0 |
0 |
0
|
0 |
x |
1 * |
14 |
* = kampfloser Punkt (spielfrei)
Die mit "H" versehenen Begegnungen, sofern im November nicht nachgeholt, sowie die 7. Runde werden am 02. Dezember gespielt.
Ergebnisse der 3. Runde und 4. Runde
P. Kruse - K. Lemke 1-0 U. Busch - P. Kruse 1-0 S. Rickert - U. Busch 1-0 T. Weber - P. Wendt 1-0 F. Puskailler - T. Weber 0-1 K. Lemke - P. Roll 0-1 P. Wendt - E. Trojca 1-0 D. Garus - S. Rickert 0-1 P. Roll - W. Grimmek 1-0 C. Müller - F. Puskailler 1-0 C. Müller - M. Russ 1-0 W. Grimmek - D. Praß -:+ K. Sobczyk - D. Garus 0-1 M. Russ - E. Trojca 1-0
spielfrei: D. Praß spielfrei: K. Sobczyk
Ergebnisse der 5. Runde und 6. Runde
P. Kruse - T. Weber 1-0 S. Rickert - P. Kruse 1-0 P. Roll - U. Busch 0-1 U. Busch - T. Weber 1-0 S. Rickert - C. Müller +:- D. Praß - P. Roll 1-0 P. Wendt - D. Garus 0-1 D. Garus - M. Russ 1-0 K. Lemke - D. Praß 0-1 F. Puskailler - P. Wendt 0,5 F. Puskailler - W. Grimmek +:- K. Sobczyk - C. Müller 1-0 E. Trojca - C. Sobczyk 0-1 E. Trojca - K. Lemke 0-1
spielfrei: M. Russ W. Grimmek ist vom Turnier zurückgetreten.
Paarungen der 7. Runde (02. 12.)
S. Rickert - F. Puskailler 1-0 Dringende Bitte: Wer am 02. 12. verhindert ist, U. Busch - D. Garus 1-0 meldet sich möglichst früh ab und informiert seinen P. Kruse - D. Praß 1-0 Gegner (falls möglich). T. Weber - P. Roll -:+ K. Lemke - K. Sobczyk 1-0 M. Russ - P. Wendt 0-1 C. Müller - E. Trojca 1-0
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 23. Dezember 2022 um 14:13 Uhr |
|
|