Blitzmeisterschaft 2020 - 2021 |
|
|
|
Zu Beginn des neuen Jahres trafen sich sieben Spieler zur ersten Blitzrunde. Matthias Holtkamp gab nur zwei Remis ab und siegte knapp vor Yogi Vengels und Stefan Rickert.
Im Februar siegte unter acht Teilnehmern Emanouil Spyrou mit "weißer Weste" klar vor Matthias Holtkamp (5,5) und Yogi Vengels (4,5).
Nach dem Corona-bedingtem Ausfall der monatlichen Blitzturniere von März bis Juni konnte das Turnier unter erschwerten Bedingungen in den Sommerfwerien im Juli wieder stattfinden. Lediglich vier Spieler traten doppelrundig an, Stefan Rickert gab nur ein Remis ab und gewann klar.
Im August traten dieselben Spieler an wie im Juli. Stefan Rickert und Peter Kruse teilten sich den Sieg mit je 5:1 Punkten.
Im September waren sogar drei von sechs Teilnehmern mit je 4:1 Punkten gleichauf: Georg Huttny, Stefan Rickert und Peter Kruse
Im Oktober spielten vier Teilnehmer doppelrundig, Peter Kruse gewann klar mit "weißer Weste".
Da insgesamt in 2020 und 2021 höchstens neun Monatsblitzturniere stattfinden können, wurde vereinbart, dass sechs der neun Turniere gewertet werden.
Erst im Oktober 2021 wurde wieder geblitzt. Stefan Rickert und Peter Kruse kamen punktgleich als Erste ins Ziel (3,5 aus 4).
Im November siegte Stefan Rickert (7,5 aus 8) knapp vor Peter Kruse, neun Spieler, darunter vier aus dem ehemaligen Schachklub SF Hassel, nahmen teil.
In der finalen Runde im Dezember nahm nach längerer Zeit Yogi Vengels wieder teil und siegte unter 8 Teilnehmern mit 6,5 Punkten vor Stefan Rickert (6) und Peter Kruse (5,5).
In der Endauswertung für 2020/21 belegte Stefan Rickert mit 117 Punkten Platz 1 vor Peter Kruse (116) sowie Peter Wendt (103) und Oskar Przygodda (101,5).
|
Name |
1 |
2 |
7 |
8 |
9 |
10 |
10/21 |
11 |
12 |
Teiln. |
ges. |
aktuell |
Platz |
1 |
M. Holtkamp |
20 |
19 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
2 |
39 |
39 |
-- |
2 |
J. Vengels |
18,5 |
18 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
20 |
3 |
56,5 |
56,5 |
-- |
3 |
S. Rickert |
18,5 |
-- |
20 |
19,5 |
19 |
-- |
19,5 |
20 |
19 |
7 |
135,5 |
117 |
1 |
4 |
J. Kucheyda |
17 |
16,5 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
2 |
33,5 |
33,5 |
-- |
5 |
P. Kruse |
16 |
16,5 |
19 |
19,5 |
19 |
20 |
19,5 |
19 |
18 |
9 |
148,5 |
116 |
2 |
6 |
O. Przygodda |
14,5 |
15 |
18 |
17,5 |
15 |
17 |
17 |
15 |
17 |
9 |
146 |
101,5 |
4 |
7 |
P. Wendt |
14,5 |
13 |
17 |
17,5 |
16,5 |
18 |
18 |
16 |
14 |
9 |
144,5 |
103 |
3 |
8 |
E. Spyrou |
-- |
20 |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
20 |
20 |
-- |
9 |
F. Puskailler |
-- |
14 |
-- |
-- |
16,5 |
-- |
-- |
-- |
-- |
2 |
30,5 |
30,5 |
-- |
10 |
G. Huttny |
-- |
-- |
-- |
-- |
19 |
19 |
-- |
-- |
-- |
2 |
38 |
38 |
-- |
11 |
K. Lemke |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
16 |
12 |
-- |
2 |
28 |
28 |
-- |
12 |
C. Müller |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
13,5 |
16 |
2 |
29,5 |
29,5 |
-- |
13 |
D. Prass |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
13,5 |
-- |
1 |
13,5 |
13,5 |
-- |
14 |
M. Wenzel |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
18 |
-- |
1 |
18 |
18 |
-- |
15 |
U. Busch |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
17 |
14 |
2 |
31 |
31 |
-- |
16 |
P. Roll |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
15 |
1 |
15 |
15 |
-- |
17 |
. |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
18 |
. |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
19 |
. |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
20 |
. |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 20. Dezember 2021 um 12:29 Uhr |
|
Schnellschachmeisterschaft 2019 |
|
|
|
Mit 17 Teilnehmern wurde die diesjährige Schnellschachmeisterschaft durchgeführt. Hier die Ergebnisse sowie die Tabelle:
1. Runde 2. Runde
Mancic - Garus 1:0 Busch - Mancic 0:1 Bensalah - S. Rickert 0:1 S. Rickert - Häselhoff 1:0 Kruse - Grimmek 1:0 Przygodda - Kruse 0:1 Puskailler - Winzbeck 0:1 Roll - Puskailler 0:1 Wendt - F. Blanc 0:1 F. Blanc - Winzbeck 0:1 Nikel - Busch 0:1 J. Blanc - Wendt 1:0 Häselhoff - J. Blanc 1:0 Garus - Nikel 1:0 Springenberg - Przygodda 0:1 Grimmek - Springenberg 0:1 spielfrei: Roll spielfrei: Bensalah
3. Runde 4. Runde
Mancic - Kruse 1:0 S. Rickert - Mancic 0:1 Winzbeck - S. Rickert 0:1 Kruse - Winzbeck 0:1 Busch - Bensalah +:- Garus - Häselhoff 0:1 Häselhoff - Roll 1:0 Przygodda - Puskailler 1:0 F. Blanc - Przygodda 0:1 Wendt - Busch 0,5 Puskailler - J. Blanc 1:0 Bensalah - P. Roll -:+ Springenberg - Garus 0:1 Grimmek - F. Blanc 1:0 Nikel - Grimmek 0:1 J. Blanc - Springenberg 0:1 spielfrei: Wendt spielfrei: Nikel
5. Runde 6. Runde
Winzbeck - Mancic 0:1 Mancic - Przygodda 1:0 Häselhoff - Przygodda 0:1 Rickert - Puskailler 1:0 Busch - Rickert 0:1 Winzbeck - Häselhoff 1:0 Springenberg - Kruse 0:1 Kruse - Busch 1:0 Puskailler - Grimmek 1:0 Garus - Wendt 0,5 Roll - Garus 0,5 Springenberg - Roll 1:0 Bensalah - Wendt -:+ Grimmek - J. Blanc 1:0 F. Blanc - Nikel 1:0 Nikel - Bensalah +:- spielfrei: J. Blanc spielfrei: F. Blanc
Vor der letzten Runde am kommenden Freitag (10. 1.) führt Ivan mit einem Punkt Vorsprung vor Stefan. Die anderen Teilnehmer können nicht mehr in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen.
7. Runde (10. 1.)
Wendt - Mancic 0:1 Glückwunsch an Ivan Mancic zu Kruse - Rickert 1:0 seinem makellosen Durchmarsch! Przygodda - Winzbeck 0:1 Häselhoff - Grimmek 1:0 Bei punktgleichen Spielern wurde die Puskailler - Springenberg 0,5 Reihenfolge durch 1) Buchholz Garus - F. Blanc 1:0 2) Sonneborn-Berger ermittelt. Busch - Roll 1:0 J. Blanc - Nikel 1:0
|
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
Pkt. |
Platz |
1 |
I. Mancic |
* |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
1 |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
7 |
1 |
2 |
S. Rickert |
0 |
* |
0 |
1 |
|
1 |
1 |
|
1 |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
5 |
3 |
3 |
P.Kruse |
0 |
1 |
* |
0 |
|
1 |
|
1 |
|
|
|
|
1 |
|
|
|
1 |
5 |
3 |
4 |
F. Winzbeck |
0 |
0 |
1 |
* |
|
|
1 |
1 |
1 |
|
|
|
|
1 |
|
|
|
5 |
2 |
5 |
P. Wendt * |
0 |
|
|
|
* |
½ |
|
|
|
½ |
+ |
|
|
0 |
|
0 |
|
3* |
11 |
6 |
U. Busch |
0 |
0 |
0 |
|
½ |
* |
|
|
|
|
+ |
1 |
|
|
1 |
|
|
3,5 |
9 |
7 |
C. Häselhoff |
|
0 |
|
0 |
|
|
* |
0 |
|
1 |
|
1 |
1 |
|
|
1 |
|
4 |
6 |
8 |
O.Przygodda |
0 |
|
0 |
0 |
|
|
1 |
* |
1 |
|
|
|
|
1 |
|
|
1 |
4 |
5 |
9 |
F. Puskailler |
|
0 |
|
0 |
|
|
|
0 |
* |
|
|
1 |
1 |
|
|
1 |
½ |
3,5 |
8 |
10 |
D. Garus |
0 |
|
|
|
½ |
|
0 |
|
|
* |
|
½ |
|
1 |
1 |
|
1 |
4 |
7 |
11 |
A. Bensalah * |
|
0 |
|
|
- |
- |
|
|
|
|
* |
- |
|
|
- |
|
|
1* |
17 |
12 |
P. Roll * |
|
|
|
|
|
0 |
0 |
|
0 |
½ |
+ |
* |
|
|
|
|
0 |
2,5* |
15 |
13 |
W. Grimmek |
|
|
0 |
|
|
|
|
|
0 |
|
|
|
* |
1 |
1 |
1 |
0 |
3 |
12 |
14 |
F. Blanc * |
|
|
|
0 |
1
|
|
|
0 |
|
0 |
|
|
0 |
* |
1 |
|
|
3* |
13 |
15 |
L. Nikel* |
|
|
|
|
|
0 |
|
|
|
0 |
+ |
|
0 |
0 |
* |
0 |
|
2* |
16 |
16 |
J. Blanc* |
|
|
|
|
1 |
|
0 |
|
|
0 |
|
|
0 |
1 |
|
* |
0 |
3* |
14 |
17 |
B. Springenberg |
|
|
0 |
|
|
|
|
0 |
½ |
0 |
|
1 |
1 |
|
|
1 |
* |
3,5 |
10 |
|
* bedeutet: Ein kampfloser Punkt |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 23. Januar 2020 um 09:36 Uhr |
Vereinsblitzmeisterschaft 2019 |
|
|
|
Das Jahr begann mit einem kleinen Turnier (7 Teilnehmer), in dem Jogi Vengels alle Partien gewann. Auf den Podestplätzen landeten Stefan Rickert (4,5) und Jörg Kucheyda (4).
Das nächste Blitzturnier ist bereits am 8. Februar, da eine Woche später die BBEM in Horst ist. Im Februar traten 5 Spieler doppelrundig an, das stark besetzte Turnier gewann Yogi Vengels (5,5 aus 8) vor Ivan Mancic (4,5) und den punktgleichen Frank Winzbeck und Stefan Rickert (4).
Auch das Märzturnier, in dem wieder 5 Spieler doppelrundig antraten, gewann Yogi Vengels mit 6,5 Punkten vor Stefan Rickert und Peter Kruse (je 5,5).
Im April am Gründonnerstag waren es wieder 5 Spieler, wieder wurde doppelrundig gespielt. Dieses Mal siegte Peter Kruse mit 5,5 Punkten vor Yogi Vengels uns Matthias Holtkamp (beide 5).
Im Mai diente das Turnier gleichzeitig als Qualifikation zur Deutschen Blitzeinzelmeisterschaft. Dennoch waren nur 9 Teilnehmer am Start, darunter erstmalig in diesem Jahr Emmanouil Spyrou, der das Turnier überlegen gewann und nur ein Remis abgab. Platz 2 belegte Dietmar Berg (6,5) vor Matthias Holtkamp (5,5), Stefan Rickert (4,5), Jörg Kucheyda (3,5), Oskar Przygodda und Peter Kruse (jeweils 3,0), Frank Winzbeck (2,0) sowie Peter Wendt (0,5). Leider konnte Ivan Mancic wegen eines plötzlichen Krankenhausaufenthalts nicht mitspielen.
Nach der DBMM war wohl etwas die Luft raus, bei nur drei Interessenten fiel das Juni-Blitzen aus, auch im Juli gab´s kein Turnier, und im August spielten lediglich vier Leute doppelrundig. Hier gewann Peter Kruse mit einem halben Punkt Vorsprung vor Udo Busch. Dritter wurde Peter Wendt vor Oskar Przygodda.
Im September war die Runde mit der Stadtblitzmeisterschaft gekoppelt, und auch nicht zuletzt wegen Ivans Plädoyer auf der JHV waren 12 Leute am Start. Es gewannen Yogi Vengels und Jörg Kucheyda mit 10 Punkten vor Ivan Mancic (9 Punkte).
Leider waren es im Oktober dann wieder nur sieben Spieler. Stefan Rickert und Jörg Kucheyda siegten punktgleich (4,5 aus 6) knapp vor Matthias Holtkamp.
Im November gewann Yogi Vengels alle fünf Partien und damit das monatliche Turnier vor Jörg Kucheyda (3,5) und Stefan Rickert (3). Erfreulich war, dass mit Finn Blanc und Philipp Roll auch wieder zwei junge Leute aus der vierten Mannschaft teilnahmen.
In der letzten Runde im Dezember war der Zuspruch mit 10 Spielern wieder besser. Es gewann Yogi Vengels, der nur ein Remis abgab, vor Stefan Rickert (7 Punkte) und den punktgleichen Jörg Kucheyda und Frank Winzbeck mit 6 Punkten.
|
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Teiln. |
ges. |
aktuell |
Platz |
1 |
J. Vengels |
20 |
20 |
20 |
18,5 |
-- |
- |
- |
-- |
19,5 |
-- |
20 |
20 |
7 |
138 |
138 |
3 |
2 |
P. Kruse |
-- |
16 |
18,5 |
20 |
14,5 |
- |
- |
20 |
16 |
16,5 |
17 |
16 |
9 |
154,5 |
140 |
2 |
3 |
S. Rickert |
19 |
17,5 |
18,5 |
17 |
17 |
- |
- |
-- |
-- |
19,5 |
18 |
19 |
8 |
145,5 |
145,5 |
1 |
4 |
O.Przygodda |
-- |
-- |
17 |
-- |
14,5 |
- |
- |
17 |
15 |
-- |
-- |
13,5 |
5 |
77 |
77 |
6 |
5 |
A. Bensalah |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
0 |
0 |
0 |
- |
6 |
I. Mancic |
-- |
19 |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
18 |
-- |
-- |
-- |
2 |
37 |
37 |
12 |
7 |
M. Holtkamp |
17
|
-- |
-- |
18,5 |
18 |
- |
- |
-- |
-- |
18 |
-- |
-- |
4 |
71,5 |
71,5 |
7 |
8 |
E. Spyrou |
-- |
-- |
-- |
-- |
20 |
- |
- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
20 |
20 |
15 |
9 |
P.Schelwokat |
16 |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
16 |
16 |
18 |
10 |
F. Winzbeck |
-- |
17,5 |
-- |
-- |
13 |
- |
- |
-- |
-- |
16,5 |
-- |
17,5 |
4 |
64,5 |
64,5 |
8 |
11 |
P. Wendt |
15 |
-- |
16 |
16 |
12 |
- |
- |
18 |
-- |
15 |
-- |
12 |
7 |
104 |
104 |
4 |
12 |
J. Kucheyda |
18 |
-- |
-- |
-- |
16 |
- |
- |
-- |
19,5 |
19,5 |
19 |
17,5 |
5 |
91,5 |
91,5 |
5 |
13 |
F. Puskailler |
14 |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
14 |
-- |
-- |
15 |
3 |
43 |
43 |
10 |
14 |
D. Berg |
-- |
-- |
-- |
-- |
19 |
- |
- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
1 |
19 |
19 |
16 |
15 |
U. Busch |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
19 |
13 |
14 |
-- |
-- |
3 |
46 |
46 |
9 |
16 |
U. Niemierski |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
17 |
-- |
-- |
-- |
1 |
17 |
17 |
17 |
17 |
F. Blanc |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
12 |
-- |
16 |
13,5 |
3 |
41,5 |
41,5 |
11 |
18 |
D. Garus |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
10,5 |
-- |
-- |
11 |
1 |
21,5 |
21,5 |
14 |
19 |
P. Roll |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
10,5 |
-- |
15 |
-- |
2 |
25,5 |
25,5 |
13 |
20 |
B. Springenberg |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
- |
- |
-- |
9 |
-- |
-- |
-- |
1 |
9 |
9 |
19 |
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 21. Dezember 2019 um 14:34 Uhr |
Schnellschachmeisterschaft 2018 |
|
|
|
An der Schnellschachmeisterschaft 2018 nehmen elf Spieler teil.
Ergebnisse der 1. Runde: Ergebnisse der 2. Runde:
S. Rickert - D. Garus 1:0 B. Tiedtke - S. Rickert 0:1 F. Puskailler - P. Kruse 0:1 P. Kruse - F. Winzbeck 1:0 F. Winbeck - A. Bensalah 1:0 P. Wendt - O. Przygodda 0,5 P. Roll - P. Wendt 0,5 D. Garus - P. Roll 0:1 O. Przygodda - L. Nikel 1:0 A. Bensalah - F. Puskailler 0,5 spielfrei: B. Tiedtke spielfrei: L. Nikel
Ergebnisse der 3. Runde: Ergebnisse der 4. Runde:
S. Rickert - P. Kruse 0,5 P. Kruse - O. Przygodda 0:1 O. Przygodda - P. Roll 1:0 A. Bensalah - S. Rickert 1:0 F. Winzbeck - B. Tiedtke 1:0 P. Wendt - F. Winzbeck 1:0 L. Nikel - P. Wendt 0:1 P. Roll - F. Puskailler 0:1 F. Puskailler - D. Garus 1:0 B. Tiedtke - L. Nikel 0:1 spielfrei: A. Bensalah spielfrei: D. Garus
Ergebnisse der 5. Runde Ergebnisse der 6. Runde
O. Przygodda - S. Rickert 1:0 F. Winzbeck - O. Przygodda 1:0 F. Puskailler - P. Wendt 0:1 P. Wendt - P. Kruse 0,5 P. Kruse - A. Bensalah 0,5 A. Bensalah - P. Roll 1:0 L. Nikel - F. Winzbeck 0:1 B. Tiedtke - F. Puskailler 0:1 D. Garus - B. Tiedtke 1:0 L. Nikel - D. Garus 0:1 spielfrei: P. Roll spielfrei: S. Rickert
Eine Runde vor Schluss führen Oskar Przygodda und Peter Wendt mit 4,5 Punkten aus 6 Partien. Peter Kruse kommt mit der kampflosen Partie aus der letzten Runde ebenfalls auf diese Punktzahl. In den Kampf um die Spitze können auch noch Frank Winzbeck und Abdelhakim Bensalah mit jeweils 4 Punkten eingreifen, das Finale verspricht Spannung!
Die letzte Runde soll trotz des Viererpokals am 14. 12. stattfinden. Wenn Stefan und/oder Frank W. im Viererpokal spielen, sollten sie nach Möglichkeit schon am 7. 12. spielen.
Paarungen der 7. Runde (14. 12.)
O. Przygodda - A. Bensalah 0:1 S. Rickert - P. Wendt 0,5 D. Garus - F. Winzbeck 0:1 F. Puskailler - L. Nikel 1:0 P. Roll - B. Tiedtke 1:0 spielfrei: P. Kruse
Nachdem mit dreimonatiger Verspätung (!) endlich die letzte Partie zwischen Oskar und Abdelhakim gespielt wurde, haben drei Spieler 5 Punkte. Es muss noch beraten werden, ob die Buchholz-Wertung (wie auf den Plätzen 4 bis 6) oder eine Stichkampfrunde die Entscheidung über den Turniersieg bringen soll.
|
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
Pkte. |
Platz |
1 |
S. Rickert * |
|
0,5 |
|
0,5 |
0 |
1 |
|
0 |
|
|
1 |
4 * |
7 |
2 |
P. Kruse * |
0,5 |
|
1 |
0,5 |
0 |
|
1 |
0,5 |
|
|
|
4,5 * |
4 |
3 |
F. Winzbeck |
|
0 |
|
0 |
1 |
1 |
|
1 |
|
1 |
1 |
5 |
|
4 |
P. Wendt |
0,5 |
0,5 |
1 |
|
0,5 |
|
1 |
|
0,5 |
1 |
|
5 |
|
5 |
O. Przygodda |
1 |
1 |
0 |
0,5 |
|
|
|
0 |
1 |
1 |
|
4,5 |
5 |
6 |
D. Garus * |
0 |
|
0 |
|
|
|
0 |
|
0
|
1 |
1 |
3 * |
8 |
7 |
F. Puskailler |
|
0 |
|
0 |
|
1 |
|
0,5 |
1 |
1 |
1 |
4,5 |
6 |
8 |
A. Bensalah * |
1 |
0,5 |
0 |
|
1 |
|
0,5 |
|
1 |
|
|
5 * |
|
9 |
P. Roll * |
|
|
|
0,5 |
0 |
1 |
0 |
0 |
|
|
1 |
2,5 * |
9 |
10 |
L. Nikel * |
|
|
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
|
1 |
2 * |
10 |
11 |
B. Tiedtke * |
0 |
|
0 |
|
|
0 |
0 |
|
0 |
0 |
|
1 * |
11 |
Die mit * versehenen Spieler waren einmal spielfrei. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 25. März 2019 um 22:06 Uhr |
Helmut Hassenrück Vereinspokalsieger 2018 |
|
|
|
Da nur fünf Spieler am Vereinspokal teilnehmen, wurde zunächst nur eine Partie ausgelost, um dann das Halbfinale spielen zu können. In dieser Partie setzte sich Helmut Hassenrück gegen Dieter Garus durch. Die Ergebnisse der Halbfinalpaarungen lauten:
O. Przygodda - P. Kruse 0-1
F. Puskailler - H. Hassenrück 0-1
Die Finalpaarung am 25. Mai 2018 lautet:
P. Kruse - H. Hassenrück 0-1
In einem spannenden geschlossenen Sizilianer konnte Peter Kruse seine anfänglichen positionellen Vor- teile nicht ausbauen und verlor nach einem unnötigen Qualitätsopfer. Glückwunsch an Helmut! |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 26. Mai 2018 um 18:08 Uhr |
|
|