Samstag, den 11. Januar 2025 um 14:45 Uhr |
Nach der 1. Runde der Vereinsblitzmeisterschaft 2025 am 17. Januar - vorher um 18.30 Uhr Training mit Helmut Hassenrück! - gibt es eine Reihe von Veranstaltungen auf Bezirksebene: Am 24. Januar das Halbfinale im Viererpokal, bei dem die SG Gladbeck gegen den SK Hervest-Dorsten spielt. Am 31. Januar startet der Dähne-Pokal beim SV Horst (2. Runde am 14. Januar), am 07. Februar wird bei SD Osterfeld um die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft gespielt. Vereinsintern beginnt die Stadtmeisterschaft im Turnierschach am 14. Februar, um Anmeldung bis zum 06. Februar bei Frank Puskailler wird gebeten. Der Turniermodus wird Wünsche der Spieler (z. B. die Anzahl der Runden, die Bedenkzeit, Uhrzeit) nach Möglichkeit berücksichtigen.
Alle Veranstaltungen stehen auch im Terminplan auf dieser Homepage. |
Zwei unglückliche Niederlagen in der VL |
|
|
|
Montag, den 13. Januar 2025 um 12:39 Uhr |
Die erste Mannschaft der SG Gladbeck musste die Erfahrung machen, dass für sie als Aufsteiger in die Verbandsliga die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Im Dezember gab es eine knappe 3,5:4,5 - Heimniederlage gegen den SV Kamen, das Ergebnis hätte auch genau umgekehrt lauten können. Bei Hansa Dortmund gingen die Gladbecker im Januar als klare Außenseiter ins Spiel, konnten gegen die im Schnitt um 150 DWZ stärkere Heimmannschaft aber gut mithalten und boten eine stark Leistung. Helmut Hassenrück Gewann gegen den Internationalen Meister V.Kluyner (DWZ 2374!) früh einen Bauern, den er bis ins Damenendspiel hielt, kam letztlich aber nicht über ein Remis hinaus. Georg Huttny gewann früh die Qualität und hatte einen Freibaiern auf d6, unterlag aber einem starken Königsangriff. Martin Wenzel baute eine überlegene Stellung auf, seine Gegner konnte die Probleme nicht in der zur Verfügung stehenden Bedenkzeit lösen und verlor durch Zeitüberschreitung. Zwischendtand: 1,5 : 1,5 Stefan Rickert kam mit Schwarz gut aus der Eröffnung und gewann einen Bauern. Einige starke Züge seines Gegners ließen ihn aber auf die Verliererstraße geraten. Gerd Frohne stand in einer komplizierten und spannenden Partie lange Zeit ausgeglichen, sein Gegner N. Christensen (DWZ 2206!) setzte sich letzlich durch. Zwischenstand: 3,5 : 1,5 In einer nimzoindischen Partie mit 4.f3 geriet Peter Kruse in eine bedrängte Stellung, nachdem sein Gegner nach langer Vorbereitung den Vorstoß e4-f4-f5 durchsetzen konnte. Schwarz konnte aber die Stellung geschlossen halten, musste dafür die Qualität geben, erhielt aber Gegenspiel mit seiner Dame. In Zeitnot übersahen beide Spieler im 39. Zug ein einzügiges Matt für Schwarz, nach dem 40. Zug musste Weiß in identischer Stellung eine Figur geben, was die Partie entschied. Frank Winzbeck hatte als Kompensation für eine Minusfigur drei Mehrbauern, darunter einen starken Freibauern auf der a-Linie, konnte aber nicht verhindern, dass sein Gegner ewiges Schach bot und so ins Remis abwickelte. Dietmar Berg hatte in einem Endspiel mit Springer gegen Läufer und Einzelbauern auf beiden Flügeln zu kämpfen, erreichte aber sicher den Remishafen. Endstand auch hier: 4,5:3,5 für Hansa Dortmund. Immerhin gehört die SG Gladbeck selbst nach diesen Rückschlägen noch zur Spitzengruppe der Verbandsliga |
2. Mannschaft: Erfolgreicher Jahresauftakt |
|
|
|
Aktuell
|
Samstag, den 11. Januar 2025 um 22:15 Uhr |
Am 5. Januar ging es für die zweite Mannschaft in der Bezirksklasse nach Oberhausen, wo gegen die vierte Mannschaft von OSV 1887 die fünfte Runde der Saison ausgetragen wurde. An Brett 3 konnte Torsten Weber kampflos den ersten Punkt für Gladbeck verbuchen, da sein Gegner kurzfristig ausgefallen war.
Schon nach gut anderthalb Stunden kam es dann zu den ersten Entscheidungen. An Brett 6 einigte sich Christian Häselhoff mit seinem Gegner in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Finn Blanc an Brett 4 holte kurz darauf den ersten Gewinnpunkt, nachdem er seinen Gegner rasch überspielt hatte. Wenige Minuten später holte Dieter Garus an Brett 7 den nächsten Siegpunkt für Gladbeck. In einer königsindischen Partie wählte er mit Weiß den Sämischangriff, um nach langer Rochade seinen Gegner am Königsflügel schnell unter Druck zu setzen. Dieser fand kein Verteidigungskonzept und wurde schon im 24. Zug mattgesetzt. Damit stand es nach knapp zwei Stunden bereits 3,5 zu 0,5 für Gladbeck.
Dann folgte jedoch ein überraschender Rückschlag. Maher Alturk musste an Brett 8 nach vier Siegen seine erste Saisonniederlage in Kauf nehmen. In einer Partie mit ausgeglichenem Beginn übernahm sein Gegner durch ein Figurenopfer die Initiative und Mahers exponierter König geriet in ein Mattnetz: 3,5 zu 1,5.
Nach weiteren 40 Minuten war der Mannschaftssieg perfekt. Dirk Rickert an Brett 5 gewann frühzeitig eine Figur und konnte diesen Materialvorteil trotz hartnäckiger Gegenwehr im Endspiel sicher verwerten.
|
Weiterlesen...
|
Weihnachtsblitzturnier der SG gut besetzt |
|
|
|
Freitag, den 27. Dezember 2024 um 16:21 Uhr |
Zum traditionellen Weihnachtsblitzturnier der SG Gladbeck, in dem es weihnachtliche Süßigkeiten zu gewinnen gab, trafen sich am 2. Weihnachtstag 14 Spieler, darunter drei Gäste aus dem Münsterland. Bevor das Turnier begann, wurde Frnak Puskailler, dem Geschäftsführer der SG Gladbeck, zum 60. Geburtstag gratuliert. In einem spannenden Wettkampf (Sieben Spieler am Ende nur 1,5 Punkte auseinander!), der erst in der letzten Runde entschieden wurde, siegten Yogi Vengels (SK Hervest-Dorsten) und Emanouil Spyrou (SC Hamm) mit jeweils 10 Punkten aus 13 Partien. Mit einem halben Punkt Abstand folgten Elias Spyrou (Turm Raesfeld/Erle) und als bester Gladbecker Gerd Frohne. Frank Winzbeck (9) sowie Maher Alturk und Peter Kruse (jeweils 8,5) komplettierten die Spitzengruppe. Mit Abstand folgten Helmut Hassenrück (5,5), Stefan Rickert (5), Frank Puskailler (4,5), Finn Blanc (4), Peter Wendt (3) sowie Kevin Lemke und Phillipp Roll (je 2). |
|
|