Helmut Hassenrück gewinnt Seniorenturnier in MH |
|
|
|
Mittwoch, den 10. April 2024 um 14:20 Uhr |
Bericht Helmut Hassenrück:
Vom 2. bis 6. April2024 nahm ich in Mülheim an einem stark besetzten Seniorenturnier zu Ehren des dortigen langjährigen Vereinsvorsitzenden Heinz Schmitz teil. Bereichert wurde das Turnier durch die Teilnahme mehrerer internationaler Titelträger aus der Ukraine. Nach Siegen in den ersten beiden Runden traf ich in der 3. Runde auf den Vorjahressieger Rainer Käding aus Wanne Eickel. Nach spannendem Verlauf konnte ich im Mittelspiel eine gewinnverheißende Stellung erreichen. Mein Gegner fand jedoch ein brillantes Turmopfer, mit dem er die Chancen ausgleichen und in ein Remis entschlüpfen konnte. In der 4. Runde saß mir dann der Internationale Meister Viktor Gudok aus der Ukraine gegenüber. Nach passiver Eröffnungsbehandlung konnte ich meinen renommierten Gegner allmählich überspielen und meine wohl beste Turnierleistung abliefern. Vor der letzten Runde hatten außer mir noch drei weitere Spieler 3,5 Punkte auf ihrem Konto. Neben R. Käding – meinem Gegner aus der 3. Runde – waren dies Ihor Diduh – ebenfalls ein Meister aus der Ukraine – und der aus Lettland stammende Juri Vasiljev. Letzteren hatte ich als Gegner, während die beiden anderen genannten die 2. Spitzenbegegnung austrugen. In dieser dramatischen Schlußrunde unterlief meinem Gegner ein taktischer Fehler, wonach er eine Figur verlor und kurz danach aufgeben musste. Da die andere Spitzenbegegnung Remis ausging, konnte ich dieses Turnier mit 4,5 Punkten gewinnen |
|
Samstag, den 30. März 2024 um 15:41 Uhr |
Am Sonntag nach Ostern steht der Spitzenkampf in der VK gegen den SV Eichlinghofen II an, der Mannschaftskampf findet in Gladbeck statt, die SG hat am 1. Brett Weiß!
Am Freitag danach wird die 1. Runde des diesjährigen Vereinspokals gespielt, Meldungen dazu sind bis 18.45 Uhr möglich (und erwünscht).
Am Freitag, dem 12. April stehen Nachholspiele zur Stadtmeisterschaft an, die am 26. April mit der 5. Runde zu Ende geht.
Dazwischen am 19. April wird mit Helmut Hassenrück trainiert (ab 18.30 Uhr), anschließend folgt das Monatsturnier im Blitzschach.
Nicht zu vergessen das traditionelle Blitzturnier am Ostermontag um 10 Uhr! |
Freitag, den 22. März 2024 um 16:02 Uhr |
Lothar Nikel
Die SG Gladbeck trauert um ihren Vereinskameraden Lothar Nikel, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Lothar trat im Jahr 2000 der SG 19/23 bei und spielte mit Begeisterung in der 3. Mannschaft. Mit ihm verliert die SG Gladbeck nicht nur einen leidenschaftlichen Schachspieler, sondern auch einen großzügi-gen Menschen, wie der über viele Jahre gern besuchte nachmittägliche Schach-treff in seinem wunderbaren Garten oder seinem mit viel Liebe und Geschick eingerichteten Schachkeller zeigte. Wir werden sein Andenken bewahren.
Der Vorstand der Schachgesellschaft Gladbeck
|
|
Dienstag, den 12. März 2024 um 12:28 Uhr |
Die ersten drei Runden der Stadtmeisterschaft im Turnierschach (mit leider nur sechs Teilnehmern) sind absolviert, Ergebnisse und Termine auf dieser Seite weiter unten.
Am kommenden Freitag (15. 03.) läd Helmut Hassenrück wieder zum Training um 18.30 Uhr ein, anschließend folgt die dritte Runde der Vereinsblitzmeisterschaft.
Höhepunkt in diesem Monat war zweifellos der 5:3-Erfolg der ersten Mannschaft gegen den Tabellenführer SV Erkenschwick III, der Chancen für den Aufstieg in die Verbandsliga steigen lässt. Hier eine Szene aus dem Mannschaftskampf (Foto: F. Schulze Bisping):
Der vorentscheidende Mannschaftskampf gegen SV Eichlinghoven II am Sonntag nach Ostern findet auch in Gladbeck statt (mit Weiß an Brett 1 für Gladbeck!).
Weniger gut sieht es für die zweite Mannschaft in der Verbandsbezirksliga aus, die nach der 2,5:5,5-Niederlage gegen SC Buer-Hassel II in höchster Abstiegsgefahr schwebt. |
SG 19/23 gewinnt den Viererpokal im Bezirk |
|
|
|
Samstag, den 24. Februar 2024 um 12:17 Uhr |
In der vierten Begegnung im Viererpokal im Bezirk, dem Finale, hatte es die SG Gladbeck wieder mit einem NRW-Ligisten zu tun, dieses mal mit dem Oberhausener SV von 1887. Die SG trat mit ihren ersten vier Brettern an, Udo Busch, in den vorherigen Begegnungen eine wichtige Stütze im Gladbecker Team, verzichtete zu Gunsten von Dietmar Berg (Brett 3). Der Wettkampf begann pünktlich um 19 Uhr, nach fast drei Stunden endete die Partie an Brett 1 mit einem Remis, das Helmut Hassenrück gegen den Internationalen Meister Marcel Becker einen nicht unbedingt erwartetetn Achtungserfolg bescherte. Gerd Frohne an Brett 2 konterte die Gewinnversuche des ehemaligen SG-Spielers Ivan Mancic erfolgreich und wickelte in ein klar gewonnenes Endspiel mit Mehrqualität (Turm gegen Springer) ab. Die beiden letzten Partien endeten erst nach Mitternacht: Peter Kruse (Brett 4), der in der Eröffnung einen Bauern geopfert hatte, musste im weiteren Verlauf der Partie seine Dame gegen Turm und Läufer geben. Er baute eine "Festung" auf, die sein Gegner erst fast 30 Züge später siegreich erstürmen konnte. Zu diesem Zeitpunkt war aber schon deutlich absehber, dass Dietmar Berg seine zwischenzeitlich bessere Stellung in einem Endspiel, in dem er mit Läufer gegen Springer und einen Bauern spielte, sicher in den Remishafen einfuhr. Damit endete der Vergleich 2:2. Da aber der Gewinn an Brett 2 stärker ins Gewicht fällt als der an Brett 4 (Berliner Wertung 6:4 für Gladbeck), errang die Schachgesellschaft Gladbeck erstmals nach vielen Jahren wieder den Mannschaftspokal im Bezirk Emscher-Lippe und qualifizierte sich damit für die Vorrunde auf NRW-Ebene (20./21.April). |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 9 von 58 |