Schachaufgabe

SG 19/23 aktuell


Verbandsliga: Erfolg in der 2. Runde PDF Drucken E-Mail
Montag, den 14. Oktober 2024 um 15:21 Uhr

Im schweren Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft des NRW-Ligisten Oberhausener SV trat die erste Mannschaft der SG Gladbeck 19/23 komplett an. Die Begegnug begann mit einem Paukenschlag: Martin Wenzel setzte seinen Gegner in einer schottischen Partie in 11 (elf!) Zügen matt! Frank Winzbeck und Helmut Hassenrück spielten remis: 2:1 für die SG. Da Stefan Rickert mit zwei Leichtfiguren gegen einen Turm auf Gewinn stand, konnte auch Dietmar Berg ins Remis einwilligen. Nachdem Stefans Gegner aufgab: 3,5:1,5 für Gladbeck. Den Mannschaftssieg komplett machte Gerd Frohne, so dass sich die Niederlagen von Peter Kruse, der einen Angriff nach Qualitätsopfer nicht krönen konnte, und Georg Huttny, der ein Damenendspiel mit gegenseitigen Freibauern verlor, leichter verschmerzen ließen. Nach diesem 4,5:3,5-Erfolg liegt die SG Gladbeck als Aufsteiger überraschend an der Spitze der Verbandsliga, Gr. 1.

Bereis in drei Wochen (03. 11.) folgt im Heimspiel das nächste Nachbarschaftsduell gegen den alten Rivalen SV Bottrop 21.

 
Lothar Nikel gestorben PDF Drucken E-Mail
Freitag, den 22. März 2024 um 12:25 Uhr

                         Lothar Nikel †

Die SG Gladbeck trauert um ihren Vereinskameraden Lothar Nikel, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Lothar trat im Jahr 2000 der SG 19/23 bei und spielte mit Begeisterung in der 3. Mannschaft. Mit ihm verliert die SG Gladbeck nicht nur einen leidenschaftlichen Schachspieler, sondern auch einen großzügi-gen Menschen, wie der über viele Jahre gern besuchte nachmittägliche Schach-treff in seinem wunderbaren Garten oder seinem mit viel Liebe und Geschick eingerichteten Schachkeller zeigte.   
Wir werden sein Andenken bewahren.

                                                                               Der Vorstand der                      Schachgesellschaft Gladbeck

 
Training und Blitzen im Oktober PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 15. Oktober 2024 um 11:38 Uhr

Am kommenden Freitag (18. 10.) bittet Helmu Hassenrück wieder alle Interessierten um 18.30 Uhr zu m Schachtraining. Im Anschluss gegen 20 Uhr startet das 10. Blitzturnier des Jahres, Gäste sind willkommen.

 
Knapper Sieg im Viererpokal PDF Drucken E-Mail
Mittwoch, den 02. Oktober 2024 um 09:37 Uhr

Im Achtelfinale des diesjährigen Viererpokals, das erstmals in einer gemeinsamen Veranstaltung bei der SG Gladbeck ausgetragen wurde, bekam es die SG Gladbeck mit SW Oberhausen I zu tun. Frank Winzbeck (Brett 2) sicherte als Erster ein Remis gegen den stärksten Oberhausener Spieler Holger Hortolani. Sehr viel später brachte Gerd Frohne, der eine Qualität mehr hatte, Gladbeck am Spitzenbrett gegen den Oberhausener Mannschaftsführer Jens Kyas in Front, so dass die unnötige Niederlage von Peter Kruse (Brett 4) in einer wechselhaften Partie nicht ins Gewicht fiel, denn Georg Huttny (Brett 3) gab ein vorteilhaftes Turmendspiel remis statt einen eventuell risikobehafteten Gewinn anzustreben. Damit lautete das Endergebnis 2:2, da der Sieg am Spitzenbrett mehr zählte als der Verlust an Brett 4, zog die SG Gladbeck damit ins Viertelfinale ein.
Die vielen positiven Rückmeldungen der beteiligten Spieler sorgten dafür, dass sich der OSV anbot, am Di., dem 05. November, auch das Viertelfinale geschlossen auszutragen. Dem schloss sich die Spielleitung des Bezirks an. Die Auslosung ergab inzwischen : SV Bottrop II - SG Gladbeck.

 
Starker Auftakt in der Verbandsliga PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 17. September 2024 um 11:16 Uhr

Als Aufsteiger in die Verbandsliga hätte die 1. Mannschaft der SG Gladbeck 19/23 nicht besser starten können. Allerdings trat die Sport Union Annen nur mit sieben Spielern an, ihr stärkster Mann fehlte und außerdem spielten zwei Ersatzleute. Zu Spielbeginn führte die SG also schon mit 1:0, und Frank Winzbeck sorgte mit einer druckvollen Partie schnell für das 2:0. Udo Busch gewann durch Zeitüberschreitung seines Gegners, Peter Kruse "erlegte" den gegnerischen König mitten auf dem Brett und Helmut Hassenrück stellte mit einem Remis, bei dem er die starke Verteidigung seines Kontrahenten nicht durchbrechen konnte, den Gesamterfolg sicher: 4,5:0,5
Auch Dietmar Berg einigte sich mit seinem Gegner auf remis, ehe Stefan Rickert seine Mehrqualität sicher verwertete. Martin Wenzel trieb in einer wilden Partie seinen Gegner immer mehr in die Enge und sorgte damit für einen in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg: 7:1 !

Unten ein Blick in den neuen Raum am Riesener-Gymnasium

sg - su annen

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 6 von 60