Schachaufgabe

Vereinsturniere
Schnellschachmeisterschaft mit großer Beteiligung PDF Drucken E-Mail

Das jährliche Schnellschachturnier der SG Gladbeck weist mit 17 Spielern eine lange nicht gesehene hohe Beteiligung auf.

Die Überraschung des Turniers nach vier Runden ist bisher Romas Ruksenas, der schon zwei Spieler der ersten Mannschaft besiegt hat und nach vier Runden gemeinsam mit Helmut Hassenrück und Peter Kruse führt. Leider musste er nach der 5. Runde wieder zurück in seine Heimat Lettland und konnte somit das Turnier nicht beenden.

Nach der 5. Runde liegt Helmut Hassenrück an der Spitze, gefolgt von Udo Busch, Romas Ruksenas und Peter Kruse. Allerdings stehen noch einige Partien aus, so dass wahrscheinlich die 6. und 7. Runde zusammen gespielt werden, wenn diese Partien stattgefunden haben. Alle Beteiligten, die noch Nachholpartien zu spielen haben, werden dringend gbeten, sich mit ihren Gegnern umgehend auf einen Termin zu einigen und unseren Turnierleiter Frank Puskailler zu informieren!

Vor der letzten Doppelrunde, die am letzten Freitag im Januar (27. 1.) beendet werden soll, führt Helmut Hassenrück (9 Punkte) vor Stefan Rickert und Udo Busch (8), gefolgt von Romas Ruksenas und Peter Kruse (7). Die untenstehenden Paarungen der 6. Runde können / sollten nach Möglichkeit schon früher gespielt werden.

Am Ende - einige Partien wurden kampflos verloren - siegte Helmut Hassenrück, der nur ein Remis abgab, mit klarem Vorsprung vor Peter Kruse und Udo Busch. Bei punktgleichen Spielern wurde die Reihenfolge nach Punktsummenwertung entschieden. 

                         (2 = Sieg; 1 = Remis; 0 = Niederlage; * = einmal spielfrei)

 Nr Name  1   2   3   4   5   6   7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
Pkt. Platz
 1  H. Hassenrück *
2 2 + 1 2 2 2 13 1.
 2 I. Mancic 0 * 0 1 2 2 2 2 9 5.
 3 R. Ruksenas* 0 2 * 2     2 -   1             9*  4. 
 4 S. Rickert 0 * 2   2   2 +         8 7.
 5 P. Kruse 1 1 + *   0     2   2     2 10 2.
 6 F. Winzbeck 0 0 0 * 1           2 2 2   7 9.
 7
P. Wendt   0       1 * 0 2 2 2 2 9 6.
 8
U. Busch   0   2   2 * + 2 2 10 3.
 9
J. Kasten 0   +       - * 1 2 2 1 8 8. 
10
C. Häselhoff*   0   0     0 1 * 2 2 7* 11. 
11
O. Przygodda
    1   0   0 0 * 2 1 + 6 13.
12
F. Puskailler*       0     0 0 * 1 2 + 7* 12. 
13
A. Bensalah*       - 0 0 0 * - 2 4* 15. 
14
S. Plenker   0       0 1 1 1 * 2 7 10. 
15
 W. Grimmek*           0 0 0 0 * +/2 6* 14. 
16
 L. Nikel*             0 - - 0 0 * 2 4* 16. 
17
 B. Tiedtke*         0   0 0 -/0  0 0 * 2* 17.

 

Ergebnisse der 3. Runde am 14. 10. 

H. Hassenrück   -   I. Mancic          1-0
P. Kruse            -   O. Przygodda   1-0
R. Ruksenas      -   S. Rickert         1-0
A. Bensalah       -   F. Winzbeck     0-1
P. Wendt           -   B. Tiedtke        1-0
W. Grimmek      -   U. Busch          0-1
C. Häselhoff       -   J. Kasten         0,5
S. Plenker          -   L. Nikel           1-0

spielfrei: F. Puskailler

 

Ergebnisse der 4. Runde am 14. 10.

H. Hassenrück   -   P. Kruse          0,5
I. Mancic           -   R. Ruksenas    0-1
U. Busch           -   P. Wendt         1-0
S. Rickert          -   A. Bensalah     +:-
O. Przygodda     -   S. Plenker       0,5
F. Winzbeck       -   W. Grimmek   1-0
J. Kasten           -   F. Puskailler    1-0
B. Tiedtke          -   C. Häselhoff    0-1

spielfrei: L. Nikel

 

Paarungen der 5. Runde am 04. 11.

R. Ruksenas    -    H. Hassenrück  0-1
P. Kruse          -    U. Busch          0-1
F. Winzbeck     -    S. Rickert        0-1
S. Plenker        -    I. Mancic         0-1
P. Wendt         -    O. Przygodda   1-0
A. Bensalah     -    J. Kasten         0-1
F. Puskailler     -    W. Grimmek    1-0
L. Nikel           -     B. Tiedtke       1-0

spielfrei: C. Häselhoff

 

Ergebnisse der 6. Runde (am 27. Januar!)

U. Busch         -   H. Hassenrück  0:1
S. Rickert        -   P. Kruse          -:+
J. Kasten         -   R. Ruksenas    +:-
I. Mancic         -   F. Winzbeck     1-0
C. Häselhoff     -   P. Wendt         0-1 (ZÜ)
O. Przygodda   -   L. Nikel            +:-
F. Puskailler     -   S. Plenker        0,5
W. Grimmek    -   B. Tiedtke        +:-

spielfrei: A. Bensalah

 

Ergebnisse der 7. Runde

S. Rickert       -   H. Hassenrück   -:+
I. Mancic        -   P. Kruse            0,5
J. Kasten        -   U. Busch           -:+
P. Wendt        -   F. Winzbeck       0,5
O. Przygodda  -   C. Häselhoff       0:1
L. Nikel           -   F. Puskailler       -:+
S. Plenker       -   A. Bensalah       +:-
W. Grimmek    -   B. Tiedtke         1-0

spielfrei: R. Ruksenas

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 12. Februar 2017 um 12:20 Uhr
 
Ivan Mancic erneut im Vereinspokal erfolgreich PDF Drucken E-Mail

Am diesjährigen Vereinspokal nehmen acht Spieler teil. Die erste Runde brachte folgende Ergebnisse:

D. Garus        -    S. Plenker      0,5 (Blitz: 1:2)

M. Holtkamp   -   O. Przygodda  1:0

I. Mancic        -   M. Plomann     0,5 (Blitz: 2:0)

P. Kruse         -   S. Rickert        +:-

 

Für die 2. Runde am 29. April wurden folgende Paarungen ausgelost:

P. Kruse      -   I. Mancic        0-1

S. Plenker   -   M. Holtkamp   0-1

 

Finale am 27. Mai:

I. Mancic   -   M. Holtkamp    1-0

 

Herzlichen Glückwunsch an Ivan, der seinen im Vorjahr errungenen Titel erfolgreich verteidigte.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 30. Mai 2016 um 20:22 Uhr
 
Stadtmeisterschaft 2016: Ivan Mancic erfolgreich PDF Drucken E-Mail

Die Spieler können ihre Partien in Absprache mit der Turnierleitung (F. Puskailler) verschieben.
Uhreneinstellung: Nr. 19 auf den roten Uhren mit dem blauen Band.

1. Runde (22. 1.)

I. Mancic             -   D. Garus             0,5

P. Kruse              -   G. Unterlechner   1-0

O. Przygodda       -   M. Plomann         0-1

2. Runde (12. 2.)

I. Mancic             -   P. Kruse              1-0

G. Unterlechner   -  O. Przygodda        0,5

D. Garus             -   M. Plomann         0,5

3. Runde (11. 3.)

O. Przygodda       -   I. Mancic             0-1

P. Kruse              -   D. Garus             1-0

M. Plomann         -   G. Unterlechner   1-0

4. Runde (1. 4.)

I. Mancic             -   M. Plomann        1-0

P. Kruse              -   O. Przygodda      1-0

D. Garus             -   G. Unterlechner   0,5

5. Runde (22. 4.)

G. Unterlechner   -   I. Mancic             0-1

M. Plomann         -   P. Kruse              0-1

O. Przygodda       -   D. Garus             0,5

Glückwunsch dem neuen Stadtmeister Ivan Mancic, der als Mitglied der ersten Mannschaft seiner Favoritenrolle gerecht wurde.

 

 Nr Name  1  2    3    4    5    6 Pkt. Platz
 1   I. Mancic * 1 1 1 1 0,5 4,5 1
 2 P. Kruse 0 * 1 1 1 1 4 2
 3 O. Przygodda 0 0 * 0  0,5 0,5 1 5/6 
 4 M. Plomann 0 0 1 * 1 0,5 2,5 3
 5 G. Unterlechner 0 0 0,5 0 * 0,5 1 5/6
 6 D. Garus 0,5 0 0,5 0,5 0,5 * 2 4
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 19. Oktober 2016 um 10:13 Uhr
 
Vereinsblitzmeisterschaft 2016 PDF Drucken E-Mail

Wie im letzten Jahr begann die Blitzmeisterschaft 2016 im Januar mit einem stark besetzten Turnier. Es siegte überlegen mit 2 Punkten Vorsprung E. Spyrou vor den punktgleichen J. Vengels und P. Kruse.

Auch im Februarturnier siegte E. Spyrou mit "weißer Weste" vor J. Vengels. Unter den acht Teilnehmern wurde der Senior O. Przygodda dritter!

Im März spielte Schalke am Freitag Abend, und prompt waren nur fünf Spieler zugegen, die dann doppelrundig spielten. Es gewannen punktgleich Yogi Vengels und Peter Kruse vor Ivan Mancic.

Im April war das Turnier mit acht Spielern wieder besser besetzt. Dieses Mal siegte mit Ivan Mancic ein Gladbecker mit einem Punkt Vorsprung vor seinen Vereinskameraden Frank Nowok und Peter Kruse.

Auch im Mai nahmen acht Spieler teil. Unsere Gäste Emmanouil und Yogi spielten in der ersten Runde gegeneinander remis und gewannen anschließend alle anderen Partien. Den dritten Platz belegte Peter Kruse.

Im Juni gab es ein starkes Teilnehmerfeld mit 9 Spielern, punktgleich vorn mit 6,5 aus 8 lagen am Ende wie im Mai Emmanouil und Yogi vor Ivan Mancic. Korrektur: Auch Ivan erzielte 6,5 Punkte, so dass auf den ersten drei Plätzen Punktegleichheit herrschte.

Im Sommermonat Juli gab es immerhin sieben Teilnehmer, darunter zum ersten mal unser neues Mitglied Dr. Romas Ruksenas aus Litauen. Die erste Mannschaft dominierte: Stefan Rickert siegte vor Ivan Mancic und Matthias Holtkamp.

Im August spielten acht Teilnehmer, wieder dominierte die erste Mannschaft: Jörg Kucheyda gewann vor Matthias Holtkamp.

Jörg Kucheyda und Peter Kruse setzten sich im September gemeinsam an die  Spitze des
achtköpfigen Teilnehmerfeldes.

Zehn starke Blitzer spielten die Oktoberrunde aus. Es siegte Ivan Mancic vor Jörg Kucheyda und Peter Kruse.

Im November war erstmalig in desem Jahr Yogi Vengels alleiniger erster, unter 8 Teilnehmern belegte Ivan Mancic Rang 2 vor Jörg Kucheyda.

Auch im Dezember gewann Yogi Vengels. Unter den nur 5 Teilnehmern, die doppelrundig spielten, belegte Peter Kruse Platz 2 vor Ivan Mancic.

Da für jeden Spieler nur die besten acht Turniere gewertet werden, gibt es in rot dargestellte Streichergebnisse. Damit ergibt sich der in der Tabelle ablesbare Jahresendstand: Unser Dorstener Gast Yogi Vengels belegte (außer Konkurrenz) den ersten Platz. Vereinsblitzmeister 2016 der SG Gladbeck wurde Ivan Mancic vor Peter Kruse und dem 84-jährigen Oskar Przygodda

Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Teiln. ges.  aktuell Platz
E. Spyrou 20 20 -- -- 19,5 19 -- -- -- -- -- -- 4 78,5 78,5 11
2 J. Vengels 18,5 19 19,5 17 19,5 19 -- -- 18 17,5 20 20 10 187,5 153 1
3 P. Kruse 18,5 17 19,5 18,5 18 16,5 16 17,5 19,5 17,5 -- 19 11 196,5 147 3
4 I. Mancic 16,5 -- 18 20 16 19 19 -- -- 20 19 18 9 165,5 149,5 2
5 M. Holtkamp 16,5 -- -- -- 17 -- 18 19 16,5 -- -- -- 5 86,5 86,5 9
6 J. Kucheyda 15 16 -- -- -- 15 -- 20 19,5 19 18 -- 7 122,5 122,5  5
7 O.Przygodda 14 18 17 14,5 -- 13 17 16 15 14 17 16 11 171,5 130,5 4
8 H. Bensalah 13 14,5 16 13 15 -- -- 14 13 -- 16 -- 8 114,5 114,5  6
9 S. Rickert -- -- -- 16 -- 16,5 20 -- -- 15 13 -- 5 80,5 80,5  10
10 F. Nowok     -- -- -- 18,5 14 14 -- -- 16,5 13 14,5 17 7 107,5 107,5  7/8
11 P. Wendt -- 13 -- 14,5 13 12 14 15 14 12 -- -- 8 107,5 107,5 7/8
12 R. Ruksenas --  -- -- -- -- -- 15 17,5 -- 16 -- -- 3 48,5 48,5 12
13 U. Busch -- -- -- -- -- -- -- -- -- 11 -- -- 1 11  11  15
14 C. Schmidt -- 14,5 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 1 14,5 14,5 13/14
15 F. Winzbeck -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 14,5 1
14,5 14,5 13/14
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 17. Dezember 2016 um 12:24 Uhr
 
Blitzpokal 2015 PDF Drucken E-Mail

Im Blitzpokal 2015 haben Peter Wendt (3:1 gegen Ivan Mancic) und Peter Kruse (3:0 gegen Akim
Bensalah) das Finale erreicht, das am 5. Februar stattfinden sollte, dann aber auf den 4. März verschoben wurde. In diesem Finale setzte sich Peter Kruse mit 3:0 sicher durch.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 05. März 2016 um 10:22 Uhr
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 7