Schachaufgabe

SG 19/23 aktuell


Finn Blanc bisher erfolgreich bei der BEM PDF Drucken E-Mail
Sonntag, den 23. Februar 2020 um 17:27 Uhr

Bei der diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaft, die parallel mit der Oberhausener Stadtmeisterschaft vom OSV ausgerichtet wird, spielt als einziger Gladbecker Finn Lasse Blanc in dem 60-köpfigen Teilnehmerfeld mit. In den ersten drei Runden erreichte Finn (DWZ 1363) als jüngster Teilnehmer des Turniers immerhin 1,5 Punkte gegen im Schnitt um gut 300 DWZ-Punkte bessere Gegner, u. a. spielte er remis gegen den Verbandsklassen-Spieler Arnold Bentsch (SD Osterfeld). Wir wünschen Finn viel Erfolg für die weiteren Runden.

Nachdem Finn in der 4. Runde gegen Kai Hombrecher (OSV, DWZ 1838) den Kürzeren zog, war sein Remis gegen Mark Schocke (SV Sterkrade-Nord, DWZ 1661) wieder aller Ehren wert. Es sieht so aus, als könnte Finn seine Wertungszahl sprunghaft verbessern.

 
Erster Sieg für die erste Mannschaft PDF Drucken E-Mail
Montag, den 02. März 2020 um 11:35 Uhr

In der sechsten Begegnung der Verbandsliga beim SV Eichlinghofen gelang der 1. Mannschaft der Schachgesellschaft Gladbeck mit 5,5:2,5 der erste Sieg, der wieder leise Hoffnungen weckt, dass der Abstieg noch abgewendet werden kann.
In einer ruhigen Partie konnte Ersatzmann Jorst Kasten ein Remis erreichen. Peter Kruse remisierte ebenfalls nach Zugwiederholung, als er keine gute Angriffsfortsetzung fand. Dietmar Berg an Brett 2 spielte auch Remis, da die Stellung in einem Schwerfigurenendspiel nach Damentausch total ausgeglichen war. Mit ihren ersten Saisonsiegen sorgten Frank Winzbeck und Martin Wenzel dann für eine Vorentscheidung. Frank nutzte eine Unaufmerksamkeit seines Gegners und gewann durch eine Mattdrohung spielentscheidend einen Springer. Martin gewann schon früh zwei Leichtfiguren für einen Turm, konnte seinen luftig stehenden König in Sicherheit bingen und so den Punkt einfahren. Den Mannschaftssieg sicherte Jörg Kucheyda, der mit Mehrqualität nach langem Ringen den gegnerischen König in eine ungünstige Position manövrierte und die Partie durch einen Turmgewinn entschied. Stefan Rickert landete in einem ungünstigen Springer-Läufer-Endspiel und konnte die Partie gegen zwei entfernte Freibauern nicht halten. Am Spitzenbrett sorgte Gerd Frohne strategisch geschickt für den letzten Punkt, die bessere Bauernstellung und der aktivere König gaben im Läuferendspiel schließlich den Ausschlag.
In der Tabelle liegen Erkenschwick, Eichlinghofen und Gladbeck nun mit je einem Sieg eng zusammen, alle drei Mannschaften spielen nun noch gegen den punktlosen Tabellenletzten Werl-Wickede. In dieser spannenden Konstellation könnten die Brettpunkte entscheidend werden, da drei Mannschaften absteigen.  

 
Niederlage beim Tabellenführer PDF Drucken E-Mail
Montag, den 02. März 2020 um 11:32 Uhr

Mit einer achtbaren 5-3 Niederlage beim Tabellenführer der Kreisliga, SpVgg Sterkrade- Nord 3, Mannschaft, fuhr die 3. Mannschaft der SG Gladbeck nach Hause. Sterkrade musste zwar krankheitsbedingt, die Bretter 2,3 und 4 ersetzen, doch die Ersatzspieler stellten keine Schwächung dar und holten zwei Punkte.
Die Gladbecker verloren schon nach gut einer Stunde an Brett 2 die Partie, da Michael Plomann mehrere Figuren geben musste.
Danach remisierten Werner Grimmek und Ingo Ahrens in ausgeglichenen Stellungen, ehe Lothar Nikel mit seinem zweiten Saisonsieg für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte. Doch die Freude währte nur kurz, da Frank Eikemper im ungleichen Läuferspiel zwei Bauern verlor und aufgab. Daniela Kirsten Zickelbein brachte sich mit Qualitätsverlust auf die Verliererstraße. An Brett 1 musste dann Frank Puskailler mit einem Minusbauern und schlechterer Stellung ins Remis einwilligen, womit die Begegnung entschieden war. Germa Unterlechner versuchte anschließend zwar noch mit einem Mehrbauern zu gewinnen, doch sein Gegenspieler ließ nichts anbrennen und hielt Remis.

 
Stadtmeisterschaft 2020 PDF Drucken E-Mail

Bei nur acht Teilnehmern wird die Stadtmeisterschaft als Rundenturnier ausgetragen. Gespielt wird Fischer-kurz (90 min für 40 Züge, 30 min für den Rest + 30 s pro Zug). 

1. Runde (14. 2.)                                 2. Runde (13. 3.)

P. Kruse         -  F. Puskailler    1:0          F. Puskailler  -  U. Busch
D. Garus         -  M. Holtkamp   0,5         F. Blanc        -  J. Blanc
O. Przygodda  -  F. Blanc          1:0         M. Holtkamp -  O. Przygodda
J. Blanc          -  U. Busch         0:1         P. Kruse       -  D. Garus

3. Runde (27. 3.)                                  4. Runde (24. 4.)
D. Garus        -  F. Puskailler                   F. Puskailler   -  F. Blanc
O. Przygodda  -  P. Kruse                        M. Holtkamp  -  U. Busch
J. Blanc          -  M. Holtkamp                  P. Kruse        -  J. Blanc
U. Busch         -  F. Blanc                        D. Garus        -  O. Przygodda

5. Runde (8. 5.)                                    6. Runde (5. 6.)
O. Przygodda  -  F. Puskailler                  F. Puskailler    -  M. Holtkamp
J. Blanc          -  D. Garus                       P. Kruse         -  F. Blanc
U. Busch         -  P. Kruse                       D. Garus        -  U. Busch
F. Blanc          -  M. Holtkamp                 O. Przygodda  -  J. Blanc

7. Runde (10. 7.)
J. Blanc         -   F. Puskailler
U. Busch        -  O. Przygodda
F. Blanc         -   D. Garus
M. Holtkamp  -   P. Kruse

Die beteiligten Spieler können andere Termine vereinbaren, müssen dann aber vorher den Turnierleiter Frank Puskailler informieren!

 

 Nr Name  1   2   3  4   5   6   7   8  Pkt. Platz
 1   P. Kruse *   1 1
 2 D. Garus * 0,5   0,5
 3 O. Przygodda *   1     1  
 4 J. Blanc * 0     0
 5 U. Busch 1 *     1
 6 F.Blanc 0 *     0
 7 M. Holtkamp   0,5         * 0,5   
 8 F. Puskailler 0           *  
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 07. März 2020 um 12:45 Uhr
 
Karnevalsschach 2020 PDF Drucken E-Mail
Samstag, den 15. Februar 2020 um 17:42 Uhr

Mit sieben Vereinsmitgliedern wurde das Karnevalschachturnier doppelrundig ausgetragen.
Es siegte unser Vereinssenior Oskar Przygodda mit 16 Punkten, zweiter wurde Dieter Garus mit 15 Punkten und dritter Lothar Nikel mit ebenfalls 15 Punkten, aber schlechterer Ausbeute.
Auf den weiteren Plätzen folgten Frank Puskailler (11), Philipp Roll(11), Udo Busch (9) und Werner Grimmek (9).

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 18 von 49