Schachaufgabe

SG 19/23 aktuell


Trainingsabend am 19. 11. PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 16. November 2021 um 11:33 Uhr

Am kommenden Freitag, dem 19. 11., bietet Helmut Hassenrück nach langer Pause seinen beliebten Trainingsabend wieder an. Er beginnt um 18.30 Uhr, im Anschluss geht es mit dem monatlichen Blitzturnier weiter. Alle Schachfeunde sind herzlich eingeladen.

 
Mannschaftskämpfe haben begonnen PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 16. November 2021 um 11:37 Uhr

Nach den Herbstferien haben in den verschiedenen Spielklassen die Mannschaftskämpfe der Saison 2021/22 begonnen. Für die SG Gladbeck 19/23 gab es dabei drei Siege ud eine Niederlage.
Die erste Mannschaft hat schon zwei Spieltage absolviert. In der Verbandsklasse ging das Nachbarschaftsduell beim OSV II etwas unglücklich mit 3,5:4,5 verloren, statt der sieben hätte es auch acht Remispartien geben können. Im zweiten Auswärtsspiel in Dortmund-Mengede geriet man schnell mit 0:1 in Rückstand - Peter Kruse verlor seine Dame -, doch nach Siegen an den ersten drei Brettern durch Dietmar Berg, Helmut Hassenrück und Gerd Frohne stellten Martin Wenzel, Stefan Rickert und Udo Busch den Erfolg sicher. Am Ende konnte Dirk Rickert sein Turmendspiel nicht halten. In der nächsten Runde (14. 12.) empfängt die SG als krasser Außenseiter den haushohen Favoriten SV Sterkrade-Nord I, der vielleicht sogar mi der stärksten deutschen Spielerin, Elisabeth Pähtz, aufläuft.
Der zweiten Mannschaft gelang in Gruppe 4 der Verbandsbezirksliga mit sieben Spielern ein nicht unbedingt erwarteter 5:3-Erfolg gegen die 3. Mannschaft vom SV Horst-Emscher, obwohl Christian Häselhoff krankheitsbedingt kurzfristig ausfiel und mit Philipp Roll und Ingo Ahrens zwei Spieler aus der dritten Mannschaft am Start waren. Am 28. November steht der nächste Mannschaftskampf gegen SD Osterfeld I an.
Die dritte Mannschaft hatte in der Kreisliga keine Schwierigkeiten mit der noch etwas unerfahrenen fünften Mannschaft des OSV und fuhr einen sicheren 4:2-Erfolg ein - in der Kreisliga wird in dieser Saison nur noch an sechs Brettern gespielt - lediglich Lothar Nikel ärgerte sich, dass er seinen Gegner nur patt setzte. Als nächstes spielen die Gladbecker gegen die dritte Mannschaft des SK Hervest-Dorsten (14. 12.)

 
Terminplan 10/21 - 01/22 PDF Drucken E-Mail
Sonntag, den 26. September 2021 um 15:15 Uhr

Der Terminplan für Oktober 2021 - Januar 2022 ist durch Anklicken im nebenstehenden Menue einsehbar.

 
Turnierbetrieb startet wieder. PDF Drucken E-Mail
Montag, den 13. September 2021 um 10:36 Uhr

Auf der Jahreshauptversammlung der SG Gladbeck 19/23 wurde beschlossen, zwei in der Coronazeit abgebrochene Turniere - die Schnellschachmeisterschaft 2020 sowie das Monatsblitzen aus 2020 - wieder aufzunehmen. Es geht am kommenden Freitag (17. 9.) los mit dem September-Blitzturnier. Dieses und die noch drei folgenden bis zum Jahresende werden zusammen mit den sechs in 2020 durchgeführten Runden als Blitzmeisterschaft 2020/21 gewertet, dabei sind die besten sieben Runden entscheidend für das Endergebnis jeden Spielers. Auch im Schnellschach wird es für beide Jahre dann ein gewertetes Turnier geben.

Außerdem sollen im Rest des Jahres 2021 noch der Vereins- und der Blitzpokal ausgespielt werden, Teilnehmerlisten liegen aus. Weitere Einzelveranstaltungen wären noch das Preisturnier am zweiten Weihnachtstag sowie die Stadtmeisterschaft im Blitzschach, die man mit dem Vorrundenturnier zur Bezirksblitzeinzelmeisterschaft kombinieren könnte.

Alle diese Turniere findet man in Kürze auf dem aktualisierten Terminplan wieder.

 
23. Franz-Mecking-Gedächtnisturnier PDF Drucken E-Mail

In der ersten Runde setzten sich die meisten Favoriten durch, aber Matthias Bauer (SV Günnigfeld) erreichte ein überraschendes Remis gegen den überlegenen Vorjahressieger Ludger Grewe (SV Sterkrade-Nord).

In der Begegnung der beiden DWZ-stärksten Spieler im Feld konnte sich Helmut Hassenrück (SG Gladbeck 19/23) in der zweiten Runde für die Niederlage gegen Ludger Grewe im letzten Turnier revanchieren.

Nach drei Runden führen Helmut Hassenrück, Peter Kruse (beide SG Gladbeck) und Marco Becker (SV Horst 31) das Feld mit 2,5 Punkten an. Leider hat sich Dirk Küsgen vom Turnier abgemeldet.

Vor der 5. Runde hat leider auch Marco Becker seine weitere Teilnahme am Turnier abgesagt.
Nach fünf Runden liegt Helmut Hassenrück auf Siegkurs, er hat einen vollen Punkt Vorsprung vor Ludger Grewe und Peter Kruse. In der fünften Runde konnte Hans-Joachim Schubert (Rochade Disteln) seinen ersten halben Punkt erringen!

In der 6. Runde sicherte Helmut Hassenrück seinen Vorsprung und steht dicht vor dem alleinigen Turniersieg. Beste Aussichten aufs Treppchen haben daneben Ludger Grewe und Peter Kruse.

In der letzten Runde realisierte Helmut Hassenrück mit einem schnellen Remis gegen Siegfried Wilbert (SF Buer) den alleinigen Turniersieg mit einem halben Punkt Vorsprung vor Ludger Grewe. Matthias Bauer (SV Günnigfeld) konnte noch zu Peter Kruse aufschließen. Am Tabellenende gab Hans-Joachim Schubert die rote Laterne mit seinem Sieg gegen Manfred Langer (SV Sterkrade-Nord) noch an Oskar Przygodda (SG Gladbeck) ab.

Nr Name  1   2   3   4   5   6   7   8   9  10 11 12 Pkte. Buchh. Platz
1 Grewe * 0 1   1 + ½       1 1 5,5 26,5 2
2 Hassenrück * ½   ½   1 1   1 1   6 25,0 1
3 Kruse 0 ½ * 1   1 ½
  1 ½     4,5 27,0 3
4 Becker     0 * ½ 1 -     1     2,5 26,0 8
5 Wilbert 0 ½   ½ *   0   1   ½  3,5 25,0 5
6 Olbrich * -   0 0   *     0 1   1 3* 21,5 7
7 Bauer ½ 0 ½ + 1   * ½ 1       4,5 27,0 3
8 Küsgen   0         ½ *       - 0,5  22,5 12
9 Przygodda     0   0 1 0   * 0 0 1 2 22,0 11
10 Cordsen   0 ½ 0   0     1 * ½ 1 3 23,5 6
11 Langer * 0 0     0       1 ½  * 0 2,5* 23,5 9
12 Schubert 0       ½ 0   + 0 1 * 2,5  20,5 10

*  = 1 kampfloser Punkt (spielfrei)

1. Runde                                        2. Runde
Grewe   -    Bauer           0,5            Olbrich       -    Kruse       0:1
Küsgen  -    Hassenrück   0:1           Becker        -   Wilbert      0,5
Kruse     -    Przygodda    1:0           Hassenrück  -   Grewe      1:0
Cordsen  -   Becker          0:1           Bauer          -   Küsgen     0,5  
Wilbert    -   Langer         1:0           Przygodda    -   Schubert  1:0
Schubert  -  Olbrich         0:1           Langer         -   Cordsen    0,5

3. Runde                                        4. Runde 
Kruse     -   Hassenrück   0,5            Becker          -   Kruse      0:1
Olbrich   -   Becker          0:1            Hassenrück   -   Bauer      1:0
Wilbert   -   Bauer           0:1            Wilbert          -   Grewe     0:1
Cordsen  -   Przygodda    1:0            Schubert       -   Cordsen   0:1
Grewe    -    Langer         1:0            Przygodda     -   Olbrich    1:0
Küsgen   -   Schubert       -:+            spielfrei: Langer

5. Runde                                         6. Runde

Cordsen   -   Hassenrück  0:1            Hassenrück  -   Langer      1:0
Kruse       -   Grewe         0:1            Bauer          -   Kruse        0,5
Bauer       -   Becker        +:-            Grewe          -   Schubert   1:0
Langer      -   Przygodda   1:0            Olbrich         -   Cordsen    1:0
Schubert   -   Wilbert        0,5            Przygodda    -   Wilbert      0:1
spielfrei: Olbrich

7. Runde (20. 11.)
Wilbert   -   Hassenrück    0,5
Grewe    -   Olbrich          +:-
Kruse     -   Cordsen         0,5
Bauer     -   Przygodda     1:0
Langer    -   Schubert       0:1

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 21. November 2021 um 17:04 Uhr
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 12 von 49