Schachaufgabe

SG 19/23 aktuell


Zweite Mannschaft: Unentschieden in Kirchhellen PDF Drucken E-Mail
Sonntag, den 18. November 2018 um 12:04 Uhr

Bei der Zweitvertretung der SF Kirchhellen trat die zweite Mannschaft der SG Gladbeck ohne ihr Spitzenbrett an und kam nach drei Stunden nicht über ein 4:4 hinaus. Mit den schwarzen Steinen gerieten Sandro Plenker und Oskar Przygodda schon früh in gedrückte Stellungen, die nichts Gutes verhießen und letztlich verloren gingen. Nach dem schnellen Remis von Dirk Rickert konnte Christian Häselhoffit mit den weißen Steinen  ein Versehen seines Gegners zum Figurengewinn ausnutzen und Gladbeck in Führung bringen. Jorst Kasten und Peter Wendt willigten in ausgeglichenen Stellungen ins Remis ein. Peter Kruse konnte nach einem Bauernopfer in der Eröffnung den gegnerischen König mit seinem Springer auf e6 in der Mitte festnageln und gewann durch ein Damenopfer mit anschließender Springergabel. Udo Busch entschied sich am Ende, seine Partie mit einem Mehrbauern, aber total unklarer Stellung remis zu geben.

 
Blitzschach in der Vorgruppe Dorsten / Gladbeck PDF Drucken E-Mail
Samstag, den 17. November 2018 um 18:00 Uhr

Die Schachgesellschaft Gladbeck richtete das Qualifikationsturnier zur Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in der Vorgruppe Dorsten / Gladbeck aus. Sechs Dorstener und sechs Gladbecker spielten im noch etwas ungewohnten 3 min + 2 s - Fischermodus. Die beiden Dorstener Yogi Vengels und Mark Hermanowski gewannen mit 10 Punkten aus 11 Partien. Sie qualifizierten sich damit ebenso wie der drittplatzierte Ivan Mancic (8,5 aus 11) von der SG Gladbeck. Die weiteren drei Plätze belegten punktgleich Frank Nowok (Hervest-Dorsten), Jörg Kucheyda und Stefan Rickert (beide SG Gladbeck). Sie erreichten 6,5 Punkte und sind somit eventuelle Nachrücker für das Finale Anfang 2019 beim SV Horst 31.
Gleichzeitig diente das Turnier als Gladbecker Blitzstadtmeisterschaft, die somit an Ivan Mancic fiel.

 
Mannschaften in 2. Runde erfolgreich PDF Drucken E-Mail
Freitag, den 02. November 2018 um 16:07 Uhr

Im zweiten Saisonspiel konnten die 1., 2. und 3. Mannschaft der SG Gladbeck ihre Auftaktniederlagen vergessen lassen. Zunächst landete die Erstvertretung am ersten Oktoberwochenende einen sicheren 5,5:2,5-Erfolg in der Verbandsliga, 14 Tage später erkämpfte sich die dritte Mannschaft in der Kreisliga einen 5:3-Sieg gegen Buer Hassel/Kspr. II und am letzten Oktoberwochenende gewann die 2. Mannschaft mit 5,5:2,5 in der Verbandsbezirksliga gegen Recklinghausen Läufer-Ost.
Die Einzelergebnisse und die Tabellenstände kann man im Vereinsportal https://nrw.svw.info/ nachlesen.

 
Schlechter Start in allen Ligen PDF Drucken E-Mail

Die SG Gladbeck 19/23 ist mit allen Mannschaften erfolglos in die neue Saison gestartet. Es begann mit der dritten Mannschaft, die Anfang September in der Kreisliga nicht über sechs Remis hinauskam und SW Oberhausen IV mit 3:5 unterlag. Drei Wochen später hatten die erste und vierte Gladbecker Mannschaft Saisonpremiere. In der ersten Garnitur gewann lediglich Peter Schelwokat, für halbe Punkte sorgten Helmut Hassenrück und Jörg Kucheyda, so dass in der ersten Runde der Verbandsliga am Ende eine 2:6 - Schlappe gegen SF Brackel III stand. In der vierten Mannschaft gewann Philipp Roll seine Partie, Bernd Tiedtke spielte remis, SK Hervest-Dorsten siegte mit 3,5:1,5 in der Kreisklasse. Wiederum eine Woche später unterlag die zweite Mannschaft der SG Gladbeck in der neugeschaffenen Verbandsbezirksliga der SG Drewer mit 3:5. Peter Kruse gewann seine Partie, remis spielten Georg Huttny, Dirk Rickert, Peter Wendt und Oskar Przygodda.
Im Viererpokal hatte es die zweite Gladbecker Mannschaft mit der Zweiten des Oberhausener SV 187 zu tun. Peter Kruse kam in einem komplizierten Bauernendspiel nicht über ein Remis hinaus, Frank Puskailler schaffte mit einem Minusbauern bei aktiver Stellung ebenfalls einen halben Punkt, und Oskar Przygodda brachte Gladbeck in Führung, als sein Gegner sich einzügig mattsetzen ließ. Leider konnte Udo Busch seine Partie nicht halten, bei 2:2 gab die Berliner Wertung den Ausschlag für Oberhausen.

"Besser" machte es die erste Mannschaft am 5. 10. im Viererpokal gegen SF Kirchhellen, sie gewann kampflos, da Kirchhellen den Termin aus Versehen nicht wahrnahm. In der nächsten Viererpokal runde ist OSV II in Gladbeck zu Gast.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 07. Oktober 2018 um 14:30 Uhr
 
Starker Auftritt im NRW-Seniorenteam PDF Drucken E-Mail
Donnerstag, den 27. September 2018 um 12:43 Uhr

In der Zeit v. 10.-16.09.2018 fand in Templin die Deutsche Seniorenmeisterschaft der Landesverbände statt. Die einzelnen Landesverbände stellen dabei Vierermannschaften, die dann in sieben Runden den Deutschen Meister ausspielen. Zum ersten Mal wurde das Turnier in zwei Alterskategorien (65+ und 50+) ausgetragen. Bewährt hat sich das m.E. nicht, denn in der Klasse 50+ traten nur sieben Mannschaften an.

Ich selbst durfte in der Kategorie 65+ für das Team NRW am 3. Brett antreten. Meine Mannschaftskollegen waren Jefim Rotstein (Brett 1), Boris Khanukov (Brett 2) und Helmut Haselhorst (Brett 4). Nach sieben spannenden Runden wurde die Mannschaft aus Baden, die mit vier Titelträgern angereist war, ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit nur einem Punkt Rückstand konnte unsere NRW-Mannschaft den Titel des Deutschen Vizemeisters erringen. Jefim Rotstein und ich wurden bei der Siegerehrung als beste Spieler an ihren Brettern mit Urkunden ausgezeichnet. Mit 6 Punkten aus 7 Spielen war Jefim auch der beste Spieler des Turniers, mit 86 Jahren eine beeindruckende Leistung.

Helmut Hassenrück

 
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>

Seite 41 von 60