Schachaufgabe

SG 19/23 aktuell


BOL: Erfolg gegen Hervest-Dorsten II PDF Drucken E-Mail
Montag, den 16. Oktober 2017 um 20:20 Uhr

In der zweiten Runde der Bezirksoberliga empfing die zweite Mannschaft der Schachgesellschaft Gladbeck das stark ersatzgeschwächte zweite Team des SK Hervest-Dorsten. Schon nach etwa drei Stunden stand der Gladbecker Sieg fest, da Udo Busch, Peter Wendt und Jorst Kasten ihre Partien gewannen und Dirk Rickert, Christian Häselhoff und Oskar Przygodda remis spielten. Danach willigte auch Mannschaftsführer Peter Kruse ins Remis ein, die einzige Partie an diesem Nachmittag verlor nach fünf Stunden Sandro Plenker, der bei guter Stellung in großer Zeitnot nicht die besten Züge fand. Endstand: 5:3 für Gladbeck.

 
Doppelter Erfolg im Viererpokal PDF Drucken E-Mail
Montag, den 16. Oktober 2017 um 19:27 Uhr

Im Viertelfinale des Bezirksviererpokals sorgten die beiden Gladbecker Teams für faustdicke Überraschungen.
Die zweite Mannschaft trat gegen den SC Buer-Hassel/Königsspringer an, der in der Verbandsklasse spielt. Peter Kruse am Spitzenbrett brachte die Gladbecker in Front, sein Gegner hatte zunächst die klar bessere Stllung und einen Bauern mehr, verlor aber dann den Faden und konnte einem Gegenangriff nach mehreren schwachen Zügen nicht standhalten. Als kurz darauf Udo Busch am dritten Brett eine komplizierte Partie für sich entschied, stand Gladbeck aufgrund der Berliner Wertung schon als Sieger fest. Daran änderten auch die Verlustpartien von Jorst Kasten und Peter Wendt nichts mehr.
Die erste Gladbecker Mannschaft hatte es gar mit dem drei Klassen höher spielenden NRW-Oberligisten Oberhausener SV 1887 zu tun, der mit zwei Fide-Meistern anreiste. Den Grundstein für den Gladbecker Sieg legte Ivan Mancic, der mit einem Qualitätsopfer für zwei Bauern den FM Bernhard Stillger in die Defensive zwang, den gegnerischen König übers Brett jagte und so den Gegner zur Aufgabe nötigte. Schon vorher hatte Martin Wenzel ein Remis gegen Andreas Voge erzielt, zwischenzeitlich besaß er sogar einen Mehrbauern. Den Siegpunkt steuerte Gerd Frohne bei, der sich gegen Dragos Cziornei durch ein feines Qualitätsopfer zwei benachbarte Freibauern verschaffte, die der gegnerische Turm nicht stoppen konnte. Die Niederlage von Helmut Hassenrück gegen FM Marcel Becker fiel dann nicht mehr ins Gewicht.
Am 24. November müssen beide Gladbecker Teams im Bezirkspokalhalbfinale nun auswärts antreten. Während die zweite Mannschaft gegen den Regionalligisten SV Horst 31 wenig Chancen hat, hat die erste Garnitur gegen Schwarz-Weiß Oberhausen gute Aussichten, das Finale und damit auch die erste Runde auf Landesebene zu erreichen.

 
Makelloser Erfolg des OSV bei der BBMM PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 03. Oktober 2017 um 14:20 Uhr

bbmm 2017

Bei der diesjährigen Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft gelang dem Gastgeber vom Oberhausener Schachverein 1887 ein Durchmarsch: Mit 11 Siegen und somit 22 Mannschaftspunkten in dem Schweizer-System-Turnier distanzierte der OSV den überraschend zweitplatzierten Verein Schwarz-weiß Oberhausen um 4 Punkte. Beide haben sich für die Verbandsebene qualifiziert.

Die beiden Gladbecker Mannschaften dümpelten eher im Mittelfeld herum. Mit 10 Punkten belegte die erste Mannschaft Platz 9, mit einem Punkte weniger landete die zweite Garnitur auf Patz 11 von insgesamt 16 Teams. Im obigen Bild spielen die Gladbecker Teams gerade gegeneinander, Resultat: 2:2

 
Guter Saisonstart in der Bezirksliga PDF Drucken E-Mail
Montag, den 02. Oktober 2017 um 13:32 Uhr

Mit einem klaren 5,5:2,5-Sieg  gelang der 3. Mannschaft der Schachgesellschaft Gladbeck ein guter Saisonstart in der Bezirksliga. Die 3. Mannschaft des SK Hervest- Dorsten 56 ging mit einer gemischten Mannschaft aus erfahrenen und unerfahrenen Spieler an den Start.

Die Gladbecker konnten bereits nach einer halben Stunde den ersten Punkt einfahren, da der Gegner von Lothar Nikel am letzten Brett nicht antrat. Dann ging es Schlag auf Schlag: Die Bretter 6 und 7, Germa Unterlechner und Ingo Ahrens, gewannen druckvoll ihre Partien. Kurz darauf bot Frank Puskailler an Brett 5 seinem Gegner in leicht bessere Stellung Remis an, das dieser annahm. Um den Kampf unverlierbar zu machen, spielte Heinz- Werner Skrodzki an Brett 2 Remis.

Anschliessend verlor Michael Plomann an Brett 1 seine Partie, doch an Brett 4 sorgte Abdelhakim Bensalah mit seinem Remis für den endgültigen Sieg. Am Ende gab der Gegener von Dieter Garus an Brett 3 seine Partie nach Figurenverlust auf.

 
Ivan Mancic Stadtmeister im Blitzschach PDF Drucken E-Mail
Sonntag, den 24. September 2017 um 14:29 Uhr

An der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Blitzschach nahmen elf Spieler teil. Ein überragendes Turnier spielte Ivan Mancic, der seinen im Vorjahr errungenen Titel überlegen verteidigte und alle zehn Partien gewann. Selbst in Stellungen, die eine Niederlage erwarten ließen, kämpfte er unverdrossen weiter und hatte das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Den zweiten Platz belegte mit 7,5 Punkten Peter Kruse mit einem halben Punkt Vorsprung gegenüber dem Kirchhellener Gast Horst Sinnwell.

 
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>

Seite 47 von 58